Wir sehen es als unsere Aufgabe:
Surfen Sie ein bisschen durch unsere Homepage, um einen ersten Eindruck von uns und unserem geburtshilflichen Zentrum zu bekommen.
Wir sind stolz darauf, dass im Jahr 2018 über 1200 Babys im Salem das Licht der Welt erblickt haben. Bei immer weniger Frauen war ein Kaiserschnitt unter der Geburt notwendig, wobei die Zahl der geplanten Kaiserschnitte leicht ansteigt. Die Rate an normalen Geburten und geplanten Kaiserschnitten gilt als positiver Qualitätsparameter in der Geburtshilfe.
Unsere Zusammenarbeit mit unseren Narkoseärzten ist vorbildlich. Gemäß unseres speziell entwickelten Schmerzschemas versuchen wir zunächst mit Entspannungsbädern und homöopathischen Medikamenten, den Geburtsschmerz zu beeinflussen. Klappt das nicht, bieten wir Ihnen sanfte Schmerzmittel oder Lachgas zur Inhalation an.. Natürlich führen wir auch die rückenmarksnahe Betäubung - die PDA durch.. Bei ca. 40% aller normalen Geburten wurde eine PDA gewünscht, die sehr schnell durch einen Anästhesisten zu jeder Tages- und Nachtzeit gelegt werden konnte.
Unsere Kooperation mit den Kinderärzten der Universitätskinderklinik verläuft reibungslos. Trotz der vielen Kinder, konnen die U2-Untersuchungen kompetent und zeitnah erfolgen. Da wir die Neugeborenenärzte im Kreisssaal nur selten benötigten, finden Sie auch die Zeit für wertvolle Tipps und Tricks an die jungen Eltern. Eine Verlegung des neugeborenen Babys in die Universitätskinderklinik mußte in weniger als 1% aller Geburten empfohlen werden.
Zur Vorstellung in unserer Klinik bieten wir Ihnen neben der Hebammensprechstunde eine Schwangerensprechstunde an . Hier können Sie uns in einem persönlichen Gespräch kennenlernen. Wir beraten Sie auch gerne bei speziellen Fragen zur Geburt.
steht Ihnen täglich mit Rat und Tat zur Seite. Wir bieten Ihnen einerseits die klassischen Kurse wie Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Yoga und diverse Sprechstunden an; andererseits haben Sie bei uns aber auch die Möglichkeit, Kurse wie die Geschwisterchenschule, Erste Hilfe für Neugeborene oder "Glücklich ins Leben starten", ein ganz besonderer Säuglingspflegekurs zu besuchen. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder surfen Sie einfach weiter, um mehr Informationen zu bekommen.
Eine Checkliste für die Geburt finden Sie hier.